|
Bücher und Broschüren: |
Preise in Euro |
|---|---|
|
Marienwerder Stadt, 336 S., 1983, Gründer und Dr. Neumann |
17 |
|
Stadt und Kreis Marienwerder (Bildband), 392 S., 1993, Dr. W. Krüger |
17 |
|
Westpreußische Rezepte, 112 S., 31999, D. Mross und Sibylle Dreher |
8 |
|
Wiens, Schicksalsjahr 1945, 147 S. |
9 |
|
Chronik des Kirchspiels Niederzehren, 438 S., H. Jantz |
15 |
|
Aufzeichnungen über unser kl. Marienburger Werder, 92 S., Traute Lietz |
10 |
|
Erinnerungen werden wach (Ein Danziger besucht seine Heimat), 199 S., H. Ponczek |
10 |
|
Photomechanische Nachdrucke: | |
|
Das Gymnasium Marienwerder, 371 S., 1964, Hans Dühring |
17 |
|
Marienwerder Land, 504 S., 1985, Dr. Neumann und Gründer (einschl. Porto) |
25 |
|
Aus dem Musikleben der Domgemeinde, 39 S., 1995 |
12 |
|
Einwohnerverzeichnis 1921 |
13 |
|
Einwohnerverzeichnis 1935 |
5 |
|
Marienwerder, Geschichte der Stadt, Zur Erinnerung an die Volksabstimmung am 11.07.1920, E. Wernicke |
5 |
|
Marienwerder/Westpreußen, Ein Führer durch die Stadt und Umgebung, 1926 |
5 |
|
Die Domburg Marienwerder, 51 S., B. Schmid |
5 |
|
Marienwerder, 13 S., Führer zu großen Baudenkmälern, B. Schmid |
5 |
|
Garnsee, Die Geschichte der Stadt und der Dörfer Garnseedorf, Gr. Ottlau, Seubersdorf und Zigahnen, 87 S., 1934, E. Wernicke |
5 |
|
Gr. Ottlau, Seubersdorf und Zigahnen, 87 S., 1934, E. Wernicke |
5 |
|
Schloß Marienburg in Preußen, 87 S., 1934, B. Schmid |
6 |
|
Die Marienburg, 64 S., 1937, J. v. Eichendorff |
5 |
|
Kreiskarte und historisch verschiedene Stadtpläne von Marienwerder: | |
|
Kreiskarte, s/w |
4 |
|
Stadtplan Marienwerder (Original), mit dt. Straßennamen (1938)* |
4 |
|
Alter Stadtplan von Marienwerder (um 1810) |
4 |
|
Stadtplan Zentrum von Marienwerder* |
4 |
|
Die Karten werden gefaltet verschickt. *Dieser Stadtplan kann auf Wunsch zu einem Preis von € 14,00 auch im originalen Vierfarbdruck geliefert werden. Mit Ausnahme des Bandes „Marienwerder Land“ werden bei sämtlichen anderen Titeln zusätzlich die Portokosten berechnet. Bestellungen nimmt der Heimatkreisvertreter gerne entgegen: Franz Liß, Erikaweg 21, 29229 Celle, Tel. 01736390196, E‑Mail: franz.liss@gmx.de |