Die fol­gen­den Hin­wei­se wol­len den Besu­che­rin­nen und Besu­chern die­ser Sei­te die Mög­lich­keit eröff­nen, inner­halb der viel­fäl­ti­gen Westpreußen-​Literatur eine Grund­ori­en­tie­rung zu fin­den. Solch ein Ver­such setzt sich zwangs­läu­fig dem Vor­wurf von Will­kür­lich­keit und Zufäl­lig­keit aus. Zumin­dest kön­nen die fol­gen­den, spar­sam aus­ge­wähl­ten Titel aber wich­ti­ge The­men­schwer­punk­te sowie unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven der Beschäf­ti­gung mit dem Land an der unte­ren Weich­sel illustrieren.

Wei­te­re Titel wer­den unter Westpreußen-​Literatur („West­preu­ßen erin­nern“) und For­schungs­li­te­ra­tur („‚West­preu­ßen‘ ausstellen/​erforschen“) genannt. 

Grundlagen

Max Toep­pen: Historisch-​comparative Geo­gra­phie von Preu­ßen, Gotha 1858. Nach den Quel­len, nament­lich auch archi­va­li­schen, dar­ge­stellt (elek­tro­ni­sche Res­sour­ce); Neu­druck Müns­ter: Nicolaus-​Copernicus, 2018 (Quel­len und Dar­stel­lun­gen zur Geschich­te West­preu­ßens. 43.)

P. Gehr­ke, R. Hecker und H. Preuß: Die Pro­vinz West­preu­ßen in Wort und Bild, Dan­zig: A.W. Kafe­mann, 1911 – Repr. Wol­fen­büt­tel: Mel­chi­or, (2006)

Erich Wei­se (Hrsg.): Ost- und West­preu­ßen, Stutt­gart: Alfred Krö­ner, 1966 (Hand­buch der his­to­ri­schen Stätten)

Grund­riß der deut­schen Ver­wal­tungs­ge­schich­te 1815–1945, Rei­he A: Preu­ßen, hrsg. von Walt­her Hub­atsch, Bd. 1: Ost- und West­preu­ßen, bearb. von Die­ter Stütt­gen, Marburg/​Lahn: J.G. Herder-​Institut, 1975

Micha­el Anto­ni (Bearb.): Dehio-​Handbuch der Kunst­denk­mä­ler West- und Ost­preu­ßen, vollst. Neu­be­arb. auf der Grund­la­ge des 1952 erschie­ne­nen, von Ernst Gall, Bern­hard Schmid und Gre­te Tie­mann bearb. Ban­des „Deutsch­or­dens­land Preu­ßen“, München/​Berlin: Deut­scher Kunst­ver­lag, 1993

Jörg Hack­mann: Ost­preu­ßen und West­preu­ßen in deut­scher und pol­ni­scher Sicht. Lan­des­his­to­rie als bezie­hungs­ge­schicht­li­ches Pro­blem. Wies­ba­den: Har­ra­so­witz, 1996 (Deut­sches His­to­ri­sches Insti­tut War­schau, Quel­len und Stu­di­en 3.)

Geschichte

Gesamtdarstellungen

Bru­no Schu­ma­cher: Geschich­te Ost- und West­preu­ßens, Würz­burg: Weid­lich, 71987 (1. Aufl. Königs­berg 1937, 2., durch­ges. Auf­la­ge. Würz­burg 1957)

Hart­mut Boock­mann: Ost­preu­ßen und West­preu­ßen, Ber­lin: Sied­ler, 21993 (Deut­sche Geschich­te im Osten Europas)

Heinz Neu­mey­er: West­preu­ßen. Geschich­te und Schick­sal, Mün­chen: Uni­ver­si­tas, 1993 

Ernst Opge­noorth (Hrsg.): Hand­buch der Geschich­te Ost- und West­preu­ßens, Im Auf­trag der His­to­ri­schen Kom­mis­si­on für ost- und west­preu­ßi­sche Lan­des­for­schung, Lüne­burg: Nord­ost­deut­sches Kul­tur­werk, 1994–1998 (= Ein­zel­schrif­ten der His­to­ri­schen Kom­mis­si­on für Ost- und West­preu­ßi­sche Lan­des­for­schung. 10.)

  • Tl. 2/​I: Von der Tei­lung bis zum schwedisch-​polnischen Krieg, 1466–1655 (1994)
  • Tl. 2/​II: Vom schwedisch-​polnischen Krieg bis zur Reform­zeit, 1655–1807 (1996)
  • Tl. 3: Von der Reform­zeit bis zum Ver­trag von Ver­sailles, 1807–1918 (1998)
  • Tl. 4: Vom Ver­trag von Ver­sailles bis zum Ende des zwei­ten Welt­krie­ges, 1918–1945 (1997)

Elektronische Ressourcen

Bea­ta Lake­berg: Pommerellen/​Westpreußen, in: Online-​Lexikon zur Kul­tur und Geschich­te der Deut­schen im öst­li­chen Euro­pa, 2013. URL: ome​-lexi​kon​.uni​-olden​burg​.de/​5​4​1​6​4​.​h​tml (Stand 11.10.2013).

Wikipedia-​Eintrag „West­preu­ßen

Einzelne Phasen und Themen

Der Deutscher Orden

Jür­gen Sar­now­sky: Der Deut­sche Orden, Mün­chen: C.H. Beck, 22012

Klaus Milit­zer: Von Akkon zur Mari­en­burg. Ver­fas­sung, Ver­wal­tung und Sozi­al­struk­tur des Deut­schen Ordens. 1190–1309, Mar­burg: Elwert, 1999 (Quel­len und Stu­di­en zur Geschich­te des Deut­schen Ordens. 56.)

Udo Arnold: Deut­scher Orden und Preu­ßen­land, Mar­burg: Elwert, 2005

Bernd Ulrich Hucker, Eugen Kote, Chris­ti­na Vogel (Hrsg.): Die Mari­en­burg. Vom Macht­zen­trum des Deut­schen Ordens zum mit­tel­eu­ro­päi­schen Erin­ne­rungs­ort, Pader­born: Fer­di­nand Schö­ningh, 2013

Das „Königliche Preußen“ und die Provinz Westpreußen

The Other Prus­sia: Roy­al Prus­sia, Pol­and and Liber­ty, 1569–1772, Cam­bridge: CUP, 2000 (Cam­bridge Stu­dies in Ear­ly Modern History)

Hans-​Jürgen Bömel­burg: Zwi­schen pol­ni­scher Stän­de­ge­sell­schaft und preu­ßi­schem Obrig­keits­staat. Vom König­li­chen Preu­ßen zu West­preu­ßen (1756–1806), Mün­chen: R. Olden­bourg, 1993 (Schrif­ten des Bun­des­in­sti­tuts für ost­deut­sche Kul­tur und Geschich­te. 5)

Hans-​Jürgen Bömel­burg: Fried­rich II. zwi­schen Deutsch­land und Polen. Ereignis- und Erin­ne­rungs­ge­schich­te, unter Mit­arb. von Mat­thi­as Barel­kow­ski, Stutt­gart: Alfred Krö­ner, 2011 

Peter Böh­ning: Die Natio­nal­pol­ni­sche Bewe­gung in West­preu­ßen 1815–1871. Ein Bei­trag zum Inte­gra­ti­ons­pro­zess der pol­ni­schen Nati­on, Marburg/​Lahn: J.G. Herder-​Institut, 1973

Chris­ti­an Plet­zing: Vom Völ­ker­früh­ling zum natio­na­len Kon­flikt. Deut­scher und pol­ni­scher Natio­na­lis­mus in Ost- und West­preu­ßen. 1830–1871, Wies­ba­den: Har­ras­so­witz, 2003 (Deut­sches His­to­ri­sches Insti­tut War­schau. Quel­len und Stu­di­en. 13)

Nach dem Ende der Provinz (1919/​1920)

Her­mann Rausch­ning: Die Abwan­de­rung der deut­schen Bevöl­ke­rung aus West­preu­ßen und Posen 1919–1929: Ein Bei­trag zur Geschich­te der deutsch-​polnischen Bezie­hun­gen nach dem 1. Welt­krieg – Nach­druck der Aus­ga­be „Die Ent­deut­schung West­preu­ßens und Posens“ 1930, hrsg. von Wolf­gang Kess­ler, Ber­lin: Hob­bing, 1988

Bea­ta Dora­ta Lake­berg: Die deut­sche Min­der­hei­ten­pres­se in Polen 1918–1939 und ihr Polen- und Juden­bild, Frank­furt a. M.: Peter Lang, 2010 (Die Deut­schen und das öst­li­che Euro­pa. Stu­di­en und Quel­len. 6.)

Hugo Ras­mus: Pommerellen/​Westpreußen 1919–1939, Mün­chen: Herbig, (1989)

Włod­zi­mierc Jas­trzęb­ski: Die deut­sche Min­der­heit in Polen im Sep­tem­ber 1939, Müns­ter: Nicolaus-​Copernicus, 2012 (Quel­len und Dar­stel­lun­gen zur Geschich­te West­preu­ßens. 35.)

Jochen Böh­ler, Ste­phan Lehn­staedt (Hrsg.): Gewalt und All­tag im besetz­ten Polen 1939–1945, Osna­brück: Fib­re, 2012 (Ein­zel­ver­öf­fent­li­chun­gen des Deut­schen His­to­ri­schen Insti­tuts War­schau. 26.)

Jür­gen W. Schmidt (Hrsg.): Als die Hei­mat zur Frem­de wur­de … Flucht und Ver­trei­bung der Deut­schen aus West­preu­ßen. Auf­sät­ze und Augen­zeu­gen­be­rich­te, Ber­lin: Dr. Kös­ter, 2011

Danzig

Hans Georg Sieg­ler: Dan­zig. Chro­nik eines Jahr­tau­sends, Düs­sel­dorf: Dros­te, 1991

Peter Oli­ver Loew: Dan­zig. Bio­gra­phie eine Stadt, Mün­chen: C. H. Beck, 2011

Die­ter Schenk: Dan­zig 1930–1945. Das Ende einer Frei­en Stadt, Ber­lin: Ch. Links, 2013

Jacek Fried­rich: Neue Stadt in altem Gewandt. Der Wie­der­auf­bau Dan­zigs 1945–1960, Köln: Böhlau, 2010 (Visu­el­le Geschichts­kul­tur. 4.)

Peter Oli­ver Loew: Dan­zig. Lite­ra­ri­scher Rei­se­füh­rer. Acht Spa­zier­gän­ge, 2., aktua­lis. und erw. Auf­la­ge Pots­dam: Deut­sches Kul­tur­fo­rum öst­li­ches Euro­pa, 2018

Kulturgeschichte

Wal­ter Schlus­nus (Hrsg.): Gro­ße Ost- und West­preu­ßen. Geis­tes­ta­ten – Lebens­fahr­ten – Aben­teu­er, Mün­chen: Aufstieg-​Verlag, 1959

Sabi­ne Beck­mann, Klaus Gar­ber (Hrsg.): Kul­tur­ge­schich­te Preu­ßens könig­lich pol­ni­schen Anteils in der Frü­hen Neu­zeit. Tübin­gen 2005 (Frü­he Neu­zeit. Stu­di­en und Doku­men­te zur deut­schen Lite­ra­tur und Kul­tur im euro­päi­schen Kon­text. 103.)

Jens Stüben (Hrsg.): Ost­preu­ßen – West­preu­ßen – Dan­zig. Eine his­to­ri­sche Lite­ra­tur­land­schaft. Mün­chen: R. Olden­bourg, 2007 (Schrif­ten des Bun­des­in­sti­tuts für Kul­tur und Geschich­te der Deut­schen im Öst­li­chen Euro­pa 30.)

Rudolf Meyer-​Bremen (Bearb. und Hrsg.): Künst­ler­le­xi­kon Ost­preu­ßen und West­preu­ßen. Maler · Bild­hau­er · Bau­meis­ter. 1800–1945, Husum: Ver­lag der Kunst Dres­den, 2012

Carl E. L. von Lorck: Land­schlös­ser und Guts­häu­ser in Ost- und West­preu­ßen. Mit einem beschrei­ben­den Ver­zeich­nis von über 450 Häu­sern, 295 Ris­sen und Bil­dern und einer Kar­te, Frank­furt a. M.: Weid­lich, 41972

Geschichte und Kultur der Juden

Samu­el Echt: Die Geschich­te der Juden in Dan­zig, Leer/​Ostfriesland: Ger­hard Rau­ten­berg, 1972

Micha­el Bro­cke, Mar­gret Heit­mann, Harald Lor­dick (Hrsg.): Zur Geschich­te und Kul­tur der Juden in Ost- und West­preu­ßen, Hil­des­heim: Georg Olms, 2000 (Neti­va. 2.)

Chris­ti­an Plet­zing, Miłosła­wa Borzyszkowska-​Szewczyk (Hrsg.):  Jüdi­sche Spu­ren in der Kaschub­ei /​ Sla­da­mi Zydowski­mi po Kas­zu­bach. Ein Rei­se­hand­buch, Gdańsk, Lübeck, Mün­chen: Peter Lang, 2010

Geschichte und Kultur der Kaschuben

Ernst Seefried-​Gulgowski: Von einem unbe­kann­ten Vol­ke in Deutsch­land. Ein Bei­trag zur Volks- und Lan­des­kun­de der Kaschub­ei, Ber­lin 1911

Polen, Deut­sche und Kaschub­en. All­tag, Brauch­tum und Volks­kul­tur auf dem Gut Hoch­pa­lesch­ken in West­preu­ßen um 1900, hrsg. und bearb. von Bern­hard Lau­er und Han­na Nogos­sek, Kas­sel: Brü­der Grimm-​Gesellschaft, 1997 (Aus­stel­lun­gen im Brü­der Grimm-​Museum; Gro­ße Rei­he. 4.)

Ceza­ry Obracht-​Prondzyński: Kaschub­en heu­te: Kul­tur – Spra­che – Iden­ti­tät, aus dem Pol­ni­schen von Anna Wilc­zews­ka, Dan­zig: Ins­ty­tut Kas­zub­ski, 2007

Roland Bor­chers, Katar­zy­na Madon-​Mitzner (Hrsg.): Erin­ne­run­gen aus der Kaschub­ei: Erfah­run­gen und Iden­ti­tä­ten 1920 – 1939 – 1945, Ber­lin: De Gruyter/​Oldenbourg 2014 (Schrif­ten des Bun­des­in­sti­tuts für Kul­tur und Geschich­te der Deut­schen im öst­li­chen Euro­pa. 54.)