Zurück
Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft – zwischen Deutschen und Polen. Erinnerungsorte zur gegenseitigen Verständigung
Tagung der Landsmannschaft Westpreußen
vom 3.–5. Mai 2013 im Jugendgästehaus in Duderstadt
PROGRAMM
Freitag, 3. Mai 2013 | |
Geteilte Geschichte (1) – gemeinsame Geschichte | |
19:15 | Mgr. Maciej Usurski, Stellv. Direktor des Stanisław-Staszic-Museums (Schneidemühl / Pila): Stanisław Staszic – ein Vertreter der polnischen (europäischen) Aufklärung aus Schneidemühl |
20:15 | OstD a.D. Hans-Jürgen Kämpfert (Stockelsdorf): Gutshaus Bendomin – literarischer Ort der Erinnerung an die Deutschen im Korridor und Geburtshaus des Dichters der polnischen Nationalhymne |
Samstag, 4. Mai 2013 | |
Geteilte Geschichte (2) – der Bruch des Weltkrieges | |
9:00 | Roland Borchers (Freie Universität Berlin): Die Erinnerung an die Vernichtungspolitik im Zweiten Weltkrieg |
10:30 | Gisela Borchers (Oldenburg) Erinnerungsstätten in Westpreußen und westpreußische Gedenkstätten in Deutschland – woran erinnern wir diesseits und jenseits der Oder? |
Nach der Entwurzelung . Immaterielle Erinnerungsorte | |
14:00 | Dr. Jens Stüben, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Oldenburg): Danzig als Erinnerungsort in der Literatur nach 1945 |
16:00 | Annelie Kürsten M.A., Forschungsprojekt „Deutsche Musikkultur im östlichen Europa“ (Bonn): Heimatglocken – Klang der Heimat? |
Manifestationen – Macht, Prestige, Repräsentation | |
19:45 | Prof. Dr. Christofer Herrmann, Institut für Kunstgeschichte der Universität Danzig (Gdańsk): Ordensburgen – Zeugen der Landnahme in Preußen |
Sonntag, 5. Mai 2013 | |
9:15 | Dr. Maciej Jarzewicz (Universitätsbibliothek Warschau / Warszawa): Der adlige Wohnbau im Königlichen Preußen |
11:15 | Tilman Fischer, Bundeskulturreferent (Berlin), Moderation: Abschlussdiskussion mit Referenten und Teilnehmern der Tagung |