Zurück
Westpreußen – Land der Begegnung Identitätsübergreifende Verständigung im unteren Weichselland
Westpreußen-Kongress der
Landsmannschaft Westpreußen
vom 28. – 30. September 2012 in Herford
PROGRAMM
| Freitag, 28.09.2012 | |
| 20:00 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer, Eröffnung des Kongresses und Einführung in die Thematik Ulrich Bonk, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Westpreußen |
| 20:30 Uhr | Tobias Körfer (Bonn): Die Sprach- und Identitätsproblematik der deutschen Volksgruppe in der Republik Polen |
| Samstag, 29.09.2012 | |
| 9:00 Uhr | Dr. Stefan Hartmann (Berlin): Einheit und Vielfalt Friderizianischer Politik und Regierungspraxis in Westpreußen |
| 10:30 Uhr | Roland Borchers (Berlin): Kaschuben in Westpreußen |
| 14:00 Uhr | Arbeitsgruppe I Pastor i.R. Helmut Brauer (Lübeck): Geliehene Erinnerungen – Nachforschungen in Polen auf den Spuren von Pastor Wilhelm Brauer (zugleich Mitgliederversammlung der „Copernicus-Vereinigung“) |
| Arbeitsgruppe II Reinhard M.W. Hanke, Dipl.-Geograph (Berlin) und Günter Hagenau (Detmold): Zur Arbeit der Heimatkreise: Heimatbücher und Dorfbeschreibungen | |
| 16:00 Uhr | Dr. Peter Letkemann (Berlin): Juden in Westpreußen |
| 17:30 Uhr | Ott-Heinrich Stobbe (Oldenburg): Mennoniten im Weichseldelta und Westpreußen |
| 20:00 Uhr | Westpreußen in filmischer Darstellung |
| Sonntag, 30.09.2012 | |
| 9:00 Uhr | Prälat Johannes Bieler (Hude): Katholiken in Danzig und Westpreußen |
| 11:00 Uhr | Abschlussdiskussion Leitung: Ulrich Bonk |