Westpreußen-​​Kongress der Westpreußischen Gesellschaft

vom 27.–29. Sep­tem­ber 2024 in Warendorf

PROGRAMM

Frei­tag, 27.09.2024
19:30
Uhr
Begrü­ßung der Teil­neh­mer und Eröff­nung der Tagung
Ein­füh­rung in die Kongress-​​Thematik
Prof. Dr. Erik Fischer (Bonn)
20:00 UhrDr. Chris­ti­an Plet­zing, Flens­burg
Auf­bruch und Eman­zi­pa­ti­on? Von der »Pro­vinz Preu­ßen« zur Wie­der­be­grün­dung der Pro­vinz West­preu­ßen 1878
Sams­tag, 28.09.2024
9:00 UhrPD Dr. Lutz Ober­dör­fer, Greifs­wald
Die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung der Pro­vinz West­preu­ßen im Deut­schen Kaiserreich
10:40 UhrMar­tin Kosch­ny M.A., Waren­dorf
Die Rück­be­sin­nung auf West­preu­ßens »Gol­de­nes Zeit­al­ter«: Das Pro­jekt des Deut­schen Ordens und sei­ne Voll­endung in der Hohenzollern-Herrschaft
13:30 UhrMuseo­lo­gi­scher Work­shop:
West­preu­ßens »Sil­ber­nes Zeit­al­ter« im Muse­um
Lei­tung: Mar­tin Kosch­ny M.A. (Kura­tor) und Prof. Dr. Erik Fischer
15:30 UhrBesich­ti­gung der Son­der­aus­stel­lung (mit deutsch- und pol­nisch­spra­chi­gen Füh­run­gen):
Tanz auf dem Vul­kan – Erfin­dung und Unter­gang einer preu­ßi­schen Pro­vinz in der Kaiserzeit
19:30 UhrProf. Dr. Jens Boy­sen, War­schau
Natio­na­le Spal­tung statt regio­na­ler Inte­gra­ti­on: Die Polen­po­li­tik im Deut­schen Reich und ihre Kon­se­quen­zen für die Pro­vinz Westpreußen
21:00 UhrVer­lei­hung der Westpreußen-​​Medaille 2024 an Piotr Ole­cki, Grün­der und Lei­ter des »Mili­tär­his­to­ri­schen Muse­ums« in Thorn
Sonn­tag, 29.09.2024
9:00 UhrJoan­na Stanclik M.A., Thorn
Bekennt­nis­se zum Reich und zu Deutsch­land: Impe­ria­le Stadt­ar­chi­tek­tur und die Beset­zung des öffent­li­chen Raums in Westpreußen
10:20 UhrProf. Dr. Bet­ti­na Schlü­ter, Bonn
Far­ben – Töne – Wör­ter – Bil­der. Die Lan­des­sym­bo­le der auto­no­men preu­ßi­schen Pro­vinz Westpreußen
11:30 UhrAbschluss­dis­kus­si­on
Lei­tung: Prof. Dr. Erik Fischer